Dekogravuren in Edelstahl
Eigentlich heißt es immer man kann Edelstahl mit einem Diodenlaser nicht gravieren. Aber durch mehrere Versuche gehe ich davon aus, dass das auch soweit stimmt, aber es grundlegend auf die Oberfläche und die Vorbehandlung ankommt.
Hier habe ich erste Versuche mit der Lasergravur von gebürstetem Edelstahl durchgeführt. Das funktioniert mit Diodenlasern nur, wenn das Werkstück vorher mit Folienlack lackiert und der Laser an einen Kompressor betrieben wird, um die Abgase durch die Verbrennung des Folienlackes zu verwirbeln. Wenn das nicht gemacht wird, sieht man im Bild sehr gut den Unterschied bei den Bäumen im Logo. Wenn der Kompressor nicht läuft, ist das Motiv matter, siehe unten im Logo. Ansonsten ist es viel kontrastreicher und schärfer. Das ist dann auch keine Gravur sondern eine Markierung, da vom Material nichts weg genommen wird, sondern nur eine chemische Reaktion durch Hitze stattfindet, die zur Farbänderung führt.
Blankpoliertes Metall funktioniert nicht, da der Diodenlaser hier nur reflektiert wird. Was aber möglich ist, ist lackiertes Metall zu lasern. Hier wird nur der Decklack verbrannt, sodass dann das blanke Metall hervorscheint.